Inzwischen haben sich fast 2500 Teilnehmer angemeldet und die „Bayern“ zeigen den „Ostfriesen“ wie es geht. Vorn sind Coburg und Cham, die meisten Teilnehmer machen im Landkreis Wesel mit.
Unter dieser Überschrift haben wir, die Laufexperten aus Leer, 2022 erstmalig eine deutschlandweite Gesundheitsaktion gestartet. 2023 wird die Aktion zum zweiten Mal stattfinden. Dabei treten die Landkreise und kreisfreien Städte im fußläufigen Kilometersammeln gegeneinander an.
Die Trimm Trab Aktion „Laufen, ohne zu schnaufen“, die der Deutsche Sportbund 1975 so erfolgreich ins Leben rief, beschrieb das gleiche Ziel, welches wir uns gesetzt haben: die Verbesserung von Gesundheit und Fitness.
Es geht nicht um Zeiten. Ziel ist es, möglichst Viele zu motivieren, in einer Jahreszeit (November), in der viele Motivationsprobleme haben, nach draußen zu gehen in der Gewissheit: das machen Viele andere auch und es tut mir gut.
Für unser Immunsystem und unsere Gesundheit ist Bewegung an der frischen Luft im Herbst und Winter wichtiger als in den wärmeren Jahreszeiten. Bei Kälte, Nässe, Wind und Dunkelheit rauszugehen zählt doppelt! Und ist auch gut für die Seele.
> Aktionszeitraum 2023: 01. – 21. November <
Inzwischen haben sich fast 2500 Teilnehmer angemeldet und die „Bayern“ zeigen den „Ostfriesen“ wie es geht. Vorn sind Coburg und Cham, die meisten Teilnehmer machen im Landkreis Wesel mit.
Juhu… nun ist es endlich soweit: wir können Euch die neue „Stadt Land zu Fuß“-App präsentieren. Leider hat der Genehmigungsprozess bei Google und Apple länger wie gewöhlich gedauert. Ab sofort ist sie aber im Playstore bzw. Appstore verfügbar!
(i) Die Eintragung der Ergebnisse ist erst ab dem 01.11. möglich. In den nächsten Tagen wird es zur weiteren Optimierung noch ein Update geben.
Liebe Teilnehmer:innen, jetzt ist es schon wieder vorbei. Der November 2022 hat es uns die ersten 14 Tage leicht gemacht, wir hatten wunderbare Tage, draußen zu sein war ein...
Liebe Teilnehmer:innen, 1.786 Fußläufige haben 56.642,09 km zurückgelegt. Das ist schon mal ein tolles Ergebnis! Die Registrierung wird immer noch genutzt, dies ist noch bis...
Um einen fairen Vergleich zwischen den Kommunen zu gewährleisten, haben wir die Wertung km pro Einwohner gewählt. So zählt nicht die Größe (ein Landkreis mit 290 000 Einwohnern...
Dein Landkreis / deine kreisfreie Stadt nimmt schon teil?
Dann ist der Schritt zu Deiner Teilnahme nicht mehr schwer:
Klick auf den Registrierungsbutton, gebe deine Daten ein, wähle deinen Landkreis / deine kreisfreie Stadt aus und schon bist du dabei!
Die Registrierung ist kostenlos.
Leiter Zentrum für Gesundheit & Sport
Leiter Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation
Aus der Sicht der Prävention und Gesundheitsförderung ist die geplante Gesundheitsaktion die der Laufexperte Edzard Wirtjes aus Leer und sein Team für den November 2022 planen, sehr begrüßenswert.
In einer sehr schwierigen Zeit für die Coronabetroffene und die Gesellschaft bekommt der Präventionsgedanke leider noch weniger Raum, als sonst. Dabei gibt es ausreichend belegte Studien, die zeigen, wie wichtig Bewegung an der frischen Luft für das Immunsystem, das Herzkreislaufsystem und die Seele ist.
Das gilt so gerade in den Zeiten der Pandemie und besonders in Herbst und Winter, wenn das Immunsystem besonders viel Schutz für uns bieten muss Dies entspricht genau meiner Philosophie und meiner „Formel Froboese“ für ein langes aktives Leben mit hoher Lebensqualität.
Mit der Aktion werden alle Bürger:innen angesprochen, man muss es nur tun. Die Teilnahme ist nicht nur einfach, sie ist für die Teilnehmer auch kostenlos. Egal ob Läufer, Walker, Wanderer und Spaziergänger. – alle können mitmachen je nachdem wie leistungsfähig sie sind und was besonders Freude macht.
Gleichzeitig sorgt der Vergleich auf Landkreis Ebene für Motivation. Ich werde mich für Köln stark machen und selber teilnehmen.
Seit langem endlich mal wieder eine „Bewegte“ Kampagne für ganz Deutschland. Der Aktion wünsche ich ganz viel Erfolg und viele aktive Menschen von jung bis alt!
Prof. Dr. Ingo Froboese
Deutsche Sporthochschule Köln
Ingo Froböse auf seinem Platz auf der Tribüne des ASV Köln (Foto: Sebastian Bahr)
Lehrstuhlinhaber für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin
an der Technische Universität München
Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium des Innern und für Heimat
liebe Freundinnen und Freunde der Fortbewegung „Per Pedes“,
dass regelmäßige körperliche Bewegung, und hier vor allem das Gehen, Wandern oder Laufen – vor allem am der frischen Luft – wichtig sind, um gesund und agil zu bleiben, ist keine neue Erkenntnis. Wer viel zu Fuß geht, weist deutlich verbesserte Blutwerte auf, stärkt Gelenke und Knochen und trägt zur Resilienz seines Herz-Kreislaufsystems bei. Und nicht zu vergessen verbrennen wir dabei zusätzliche Kalorien, immerhin etwa 300 bei 10.000 Schritten.
Gleichzeitig gibt es aber auch eine geistige Komponente. Vielleicht haben Sie selbst schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie sich nach einem längeren Spaziergang viel weniger gestresst gefühlt haben und Sie anschließend viel besser in der Lage waren, mit Problemen und Sorgen umzugehen? Wenn nicht, probieren Sie es bald einmal aus! „Animus sanus in corpore sano“ – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – das haben schon die alten Römer erkannt.
Und wenn Sie die oft empfohlenen 10.000 Schritte pro Tag nicht schaffen, kein Problem. Denn das entspricht einer Strecke von immerhin sechs bis acht Kilometern. Der Durchschnitt liegt in etwa bei der Hälfte. Die Initiative „Stadt Land zu Fuß“ setzt genau hier an: Jede*r bringt das an Kilometern ein, was er/sie kann und schafft – alleine oder in der Gemeinschaft. Überlegen Sie also, öfter einmal Ihr Auto stehen zu lassen und vielleicht zu Fuß zur Arbeit zu gehen. Oder nutzen Sie einen Tag des Wochenendes für einen ausgedehnten Spaziergang mit Ihrer Familie oder Freunden. Und was ist mit Rolltreppen oder Fahrstühlen? Nehmen Sie doch öfter die Treppe! Sie werden sehen, es lohnt sich.
Ich lade Sie herzlich ein, im Aktionszeitraum 1. – 21. November 2022 an der Initiative „Stadt Land zu Fuß“ teilzunehmen. Denn jeder Schritt zählt– oder wie man bei uns in Ostfriesland sagen würde: „Elk Stapp tellt“.
Ihr
Johann Saathoff, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium des Innern und für Heimat